Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir:
Mitgliederversammlung 2023
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass die Mitgliederversammlung am Dienstag, 6. Juni 2023 im Zentrum Höchweid in Ebikon stattfindet.
Die Mitglieder und Gönner haben die Einladung und die entsprechenden Unterlagen bereits erhalten.
Nutzen Sie die Gelegenheit und schnuppern ein wenig im Geschäftsbericht 2022.
Wir haben noch freie Ausbildungsplätze
In der Pflegebereich bilden wir Fachfrauen/männer Gesundheit mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (FaGe EFZ) aus. Wer ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als FaGe oder in einen anderen Beruf erworben hat, kann sich auch zur Pflegefachfrau/mann HF ausbilden lassen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann lesen Sie mehr…
Kampagne zum Quereinstieg in die Pflege
Einstieg-pflege.ch – Kampagne zur Förderung von Quereinsteigenden in die Diplompflege
Melanie Dähler aus Root hat die Ausbildung zur Kauffrau absolviert. Sarah Kempf aus Haldi bei Schattdorf ist gelernte Coiffeuse. Aleksandar Djuric, der in Kriens wohnhaft ist, absolvierte zuerst das eidgenössische Attest (EBA), gefolgt von einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Koch. Ana Perez aus Ebikon verkaufte Kleider in einem Modegeschäft und Peter Renggli aus Alpnach Dorf leitete ein Logistikteam. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Unabhängig ihrer Erstausbildung haben sie den Entscheid getroffen, die Ausbildung zur diplomierten Pflegefachperson HF zu absolvieren.
Menschen wie Melanie Dähler, Sarah Kempf, Aleksandar Djuric, Peter Renggli oder Ana Perez braucht die Pflege, um auch künftig genügend Pflegefachkräfte rekrutieren und Ausbildungsplätze besetzen zu können. Nach der Lancierung der langfristig angelegten und weiterlaufenden Kampagne zur Förderung von Wiedereinsteigenden vor zwei Jahren fokussiert sich XUND jetzt auf Quereinsteigende. Mit der Kampagne «Von Mensch zu Mensch – unabhängig der Erstausbildung in die Pflege einsteigen» wollen wir potenzielle Quereinsteigende ansprechen und sie bei ihrer Entscheidung für eine berufliche Veränderung unterstützen. Auf der eigens dafür entwickelten Plattform «einstieg-pflege.ch» finden Interessierte Informationen zum Beruf, zur Ausbildung und zur Finanzierung der Ausbildungszeit, Kontakte zu Ausbildungsbetrieben sowie ein Selbsteinschätzungstool für das Lernen auf Stufe der Höheren Fachschule. Mit der Unterstützung der Zentralschweizer Kantone wollen wir möglichst viele Menschen mit Werbung in Bus oder Zug, Plakaten oder Inseraten auf den möglichen Einstieg und den attraktiven Beruf aufmerksam machen und sie für den Pflegeberuf zu motivieren.