Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir:
Mitgliederversammlung 2023
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass die Mitgliederversammlung am Dienstag, 6. Juni 2023 im Zentrum Höchweid in Ebikon stattfindet.
Die Mitglieder und Gönner haben die Einladung und die entsprechenden Unterlagen bereits erhalten.
Nutzen Sie die Gelegenheit und schnuppern ein wenig im Geschäftsbericht 2022.
Kampagne zum Quereinstieg in die Pflege
Einstieg-pflege.ch – Kampagne zur Förderung von Quereinsteigenden in die Diplompflege
Melanie Dähler aus Root hat die Ausbildung zur Kauffrau absolviert. Sarah Kempf aus Haldi bei Schattdorf ist gelernte Coiffeuse. Aleksandar Djuric, der in Kriens wohnhaft ist, absolvierte zuerst das eidgenössische Attest (EBA), gefolgt von einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Koch. Ana Perez aus Ebikon verkaufte Kleider in einem Modegeschäft und Peter Renggli aus Alpnach Dorf leitete ein Logistikteam. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Unabhängig ihrer Erstausbildung haben sie den Entscheid getroffen, die Ausbildung zur diplomierten Pflegefachperson HF zu absolvieren.
Menschen wie Melanie Dähler, Sarah Kempf, Aleksandar Djuric, Peter Renggli oder Ana Perez braucht die Pflege, um auch künftig genügend Pflegefachkräfte rekrutieren und Ausbildungsplätze besetzen zu können. Nach der Lancierung der langfristig angelegten und weiterlaufenden Kampagne zur Förderung von Wiedereinsteigenden vor zwei Jahren fokussiert sich XUND jetzt auf Quereinsteigende. Mit der Kampagne «Von Mensch zu Mensch – unabhängig der Erstausbildung in die Pflege einsteigen» wollen wir potenzielle Quereinsteigende ansprechen und sie bei ihrer Entscheidung für eine berufliche Veränderung unterstützen. Auf der eigens dafür entwickelten Plattform «einstieg-pflege.ch» finden Interessierte Informationen zum Beruf, zur Ausbildung und zur Finanzierung der Ausbildungszeit, Kontakte zu Ausbildungsbetrieben sowie ein Selbsteinschätzungstool für das Lernen auf Stufe der Höheren Fachschule. Mit der Unterstützung der Zentralschweizer Kantone wollen wir möglichst viele Menschen mit Werbung in Bus oder Zug, Plakaten oder Inseraten auf den möglichen Einstieg und den attraktiven Beruf aufmerksam machen und sie für den Pflegeberuf zu motivieren.
Fühlen Sie sich angesprochen? Melden Sie sich einfach – wir freuen uns!
Die Spitex Rontal plus Leistungen im Überblick
Die Spitex Rontal plus steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinden Adligenswil, Buchrain, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Honau, Inwil, Meierskappel, Root sowie Udligenswil zur Verfügung, die zu Hause auf Unterstützung angewiesen sind.
Pflege
Benötigen Sie Pflege? Wir bieten 24 Stunden Einsätze in Grund- und Behandlungspflege für Körperpflege, Medikamentenverabreichung, Wundversorgung, in palliativen Situationen und vieles mehr.
Hauswirtschaft
Sie benötigen Unterstützung im Haushalt? Sehr gerne bieten wir unsere hauswirtschaftlichen Einsätze werktags ab 08.00 an und unterstützen Sie bei alltäglichen Tätigkeiten wie dem Wochenkehr, dem Einkauf oder der Wäscheversorgung.
Psychiatrische Pflege
Das speziell ausgebildete Team bietet Ihnen Hilfe bei der Alltagsbewältigung, beim Erreichen Ihrer Alltagsziele und ist Ihnen ein vertrauensvoller Gesprächspartner.
Bedarfsklärung und Beratung
Speziell geschulte Mitarbeiter aus der Pflege und der Hauswirtschaft führen, vor jedem Ersteinsatz und danach in gesetzlich festgelegten Abständen, eine Bedarfsklärung durch und holen für Sie die nötigen Unterlagen (ärztliche Anordnung, Kostengutsprache oder Rezepte) ein. Auch bieten wir Ihnen Beratung für Ihre Pflege, psychiatrische Pflege oder die hauswirtschaftliche Unterstützung an und vermitteln im Bedarfsfall Partnerorganisationen
Fahrdienst
Sie müssen zum Arzt, zur Therapie oder zu einem Untersuch und können nicht selber fahren oder die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen? Unser Fahrdienst holt Einwohner der Gemeinden Adligenswil, Dierikon, Ebikon und Udligenswil zu Hause oder am gewünschten Ort ab und bringt Sie mit Privatfahrzeugen sicher und unkompliziert an den gewünschten Ort und wieder zurück. Gerne vermitteln wir Ihnen die Angebote der anderen Gemeinden.
Mahlzeitendienst
Wenn Sie nicht selber kochen können bietet unser Mahlzeitendienst eine Entlastung. Einwohner der Gemeinden Adligenswil, Dierikon, Ebikon und Udligenswil werden täglich mit frisch zubereiteten Mahlzeiten versorgt. Diese werden zwischen 11.00 und 12.10 Uhr zu Ihnen nach Hause geliefert. Gerne vermitteln wir Ihnen die Angebote der anderen Gemeinden.
Fragen?
Bei Fragen und für Anmeldungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns Montags bis Freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr.