Telefon041 444 10 90

Dipl. Pflegefachperson HF

Arbeiten Sie gerne mit unterschiedlichsten Menschen? Fühlen Sie sich fit für eine spannende Mehrfachrolle? Behalten Sie auch in herausfordernden Situationen die Ruhe und einen kühlen Kopf? All das können Sie als diplomierte Pflegefachperson HF bei der Spitex täglich erleben.

Sie halten die Fäden zusammen und gewährleisten eine funktionierende Kommunikation für Klientinnen und Klienten, Angehörige sowie das medizinische Fachpersonal. Sie übernehmen die Pflege in komplexen Situationen und Umständen mit raschen Veränderungen. Dies alles erfordert ein hohes Mass an Selbständigkeit und Flexibilität.

Voraussetzungen

  • abgeschlossene 3-jährige Berufslehre (alternativ: Fachmittel- oder Maturaabschluss)

Dauer

  • 3 Jahre
  • 2 Jahre für Fachfrauen/-männer Gesundheit
  • in Teilzeit entsprechend länger

Start der Ausbildung

  • für FaGe jeweils im Januar, April, August oder November möglich
  • für Studierende mit anderer Vorbildung jeweils im Januar, August und November

Aufbau der Ausbildung

  • praktischer Teil der Ausbildung bei der Spitex Rontal plus
  • theoretischer Teil an der Höheren Fachschule XUND in Luzern (www.xund.ch)

Weitere Informationen

Einen Film über den Bildungsgang Pflege an der Höheren Fachschule XUND finden sie hier.

Darüber hinaus bieten die Zentralschweizer Betriebe in Zusammenarbeit mit XUND Informationsabende zum Beruf der diplomierten Pflegefachperson HF an. Hier erfahren Sie die nächsten Termine und können sich dafür anmelden.

Zukunftsperspektiven

Die Ausbildung schliesst mit dem eidgenössichen Diplom als Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF (Höhere Fachschule) ab. Der Abschluss bietet die Möglichkeit, in spitalinternen und – externen Institutionen des Gesundheitswesens zu arbeiten. Zugleich stehen verschiedenste Aus- und Weiterbildungen offen.

Bewerbungsunterlagen

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf mit Foto
  • Kopien aller Schulzeugnisse der Sekundarstufe II inkl. Nachweis des Abschlusses
  • Arbeits- und Ausbildungszeugnisse (sofern vorhanden)
  • FaGe: Kopien der Ausbildungsberichte
  • Referenzadressen
  • Kompetenzanalyse Gesundheit HF

Gerne nimmt Frau Ines Aeschlimann, Ausbildungsverantwortliche, Ihre Bewerbung entgegen und ist telefonisch erreichbar unter 041 444 10 90 oder info@spitexrontalplus.ch

Informationsveranstaltungen zu diversen medizinischen Aus- und Weiterbildungen finden Sie auf